stiften

stiften
stiften I vt прикрепля́ть (штифта́ми)
stiften II vt учрежда́ть, осно́вывать; einen Preis stiften учреди́ть пре́мию
stiften II vt твори́ть, де́лать (добро́), причиня́ть (зло)
Ehen stiften сва́тать, занима́ться сватовство́м
Frieden stiften умиротворя́ть, устана́вливать мир
Unruhe stiften возбужда́ть волне́ния, создава́ть беспоря́дки, встрево́жить
Zwietracht stiften се́ять раздо́р [вражду́, междуусо́бицы]
stiften II vt де́лать поже́ртвование, же́ртвовать; ein Faß Bier stiften вы́ставить бочо́нок пи́ва (угоща́я други́х)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • stiften — stiften …   Deutsch Wörterbuch

  • Stiften — Stiften, verb. regul. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. Mit dem herrschenden Begriff der Spitze. (1) * Stechen, oder mit einem spitzigen Werkzeuge stoßen, berühren, in welchem Verstande es doch im Hochdeutschen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • stiften — stiften: Das nur im Dt. und Afries. bezeugte Verb (mhd., ahd. stiften, mnd. stiften »gründen, ins Werk setzen, einrichten«, afries. stifta »gründen, erbauen, in Ordnung bringen«) ist unbekannter Herkunft. Das gleichbed. mnd. stichten, niederl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • stiften — V. (Mittelstufe) jmdm. Geld zur Gründung und Förderung von etw. geben Beispiel: Der Nobelpreis wurde von Alfred Nobel gestiftet. Kollokation: eine Bibliothek stiften stiften V. (Aufbaustufe) bewirken, dass etw. geschieht, etw. veranlassen… …   Extremes Deutsch

  • stiften — ↑dotieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • stiften — spenden; zuwenden; ausstatten; dotieren * * * 1stif|ten [ ʃtɪftn̩], stiftete, gestiftet <tr.; hat: 1. zur Errichtung oder Förderung von etwas größere Mittel bereitstellen: er stiftete einen Preis für den Sieger; ein Krankenhaus stiften. Syn.:… …   Universal-Lexikon

  • stiften — stịf·ten; stiftete, hat gestiftet; [Vt] 1 etwas stiften etwas gründen und das nötige Geld dafür geben <ein Kloster, ein Krankenhaus, ein Forschungszentrum stiften> 2 etwas (für etwas) stiften Geld oder Dinge für einen meist wohltätigen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • stiften — stiften1 Vsw begründen, spenden std. (8. Jh.), mhd. stiften, ahd. stiften, stihten, mndd. stiften; mndd. stichten, mndl. stichten Stammwort. Wie afr. stifta zunächst mit der Bedeutung erbauen, gründen . Herkunft unklar. Im niederdeutsch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • stiften — 1. aufbauen, begründen, bilden, das Fundament legen, einrichten, errichten, etablieren, gründen, ins Leben rufen, schaffen; (bildungsspr.): instituieren, konstituieren; (ugs.): aufziehen, aus der Taufe heben; (veraltet): fundieren. 2. a) als… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • stiften — stiftenv 1.tr=etwschenken;inGeberlaunesein.Stiften=etwalsGabedarbringen;etwzumAndenkenschenken.Seitdem19.Jh. 2.intr=Tabakkauen.⇨StiftI7.Kundenspr.undsoldseitdemspäten19.Jh. 3.intr=flüchten,ausbrechen;weggehen.⇨stiftengehen.SoldinbeidenWeltkriegen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • stiften — 1stịf|ten (spenden; gründen; bewirken)   2stịf|ten ; nur in stiften gehen (umgangssprachlich für ausreißen, fliehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”